Menü öffnen

Weihnachten wird rund um den Globus gefeiert, es ist für viele Menschen ein Höhepunkt des Jahres, ein religiöses Fest, aber auch ein Fest des Konsums. Diese virtuelle Museumsausstellung gibt Einblicke, wie die Menschen im Westmünsterland diese besondere Zeit feiern, was über die Jahrzehnte hier geschenkt wurde und woran sich besondere Erinnerungen knüpfen.  Mehr erfahren

1890
Mein Weihnachten
Kaffeekanne; Porzellan; 1900-1920
Mehr erfahren
bogus
1900
Mein Weihnachten
Dampfmaschine, Blech, emailliert, 1900-1950
Mehr erfahren
1920
Mein Weihnachten
Holzpferd zum Ziehen; Holz, bemalt; 1920-1950; Leihgabe: Heimatverein Vreden
Mehr erfahren
1943
Mein Weihnachten
Feldpostbrief mit Schachspiel; Pappe; 1939-1945
Mehr erfahren
1950
Mein Weihnachten
Herd für Puppenküche und Emaille-Töpfe; Firma Bing, Nürnberg Eisenblech, gestrichen, Emaille; Mitte 20. Jahrhundert.
Mehr erfahren
1960
Mein Weihnachten
Spiel – Farben sticken; Papier; 1960 – 1970
Mehr erfahren
1970
Mein Weihnachten
Kassetten-Rekorder; Sony TCM-818; 1970er Jahre
Mehr erfahren

Weihnachten ist ein besonderes Fest, ein Fest mit vielen unterschiedlichen Facetten: Christinnen und Christen feiern die Geburt Jesu; es ist ein Familienfest und ein Fest der Liebe. Ohne Zweifel ist es aber auch ein Fest des Schenkens und des Konsums.

Wie erleben wir im Westmünsterland das Weihnachtsfest? Wie feierten die Menschen hier früher Weihnachten? Welche Stücke tragen Erinnerungen an das Fest? Wodurch wird es „mein“ Weihnachten? 

Diese Ausstellung beantwortet diese Fragen auf zwei verschiedene Arten: Einerseits zeigt sie Gabentische aus der Zeit von 1900 bis in die 1970er Jahre, andererseits zeigt sie Objekte, die Sie uns gebracht haben – persönliche Erinnerungen an ein persönliches Fest. So entsteht aus vielen Mosaiksteinen ein gemeinsames Bild: Unser Weihnachten!

Ausstellung Objektschau